SPD-Landtagsabgeordnete fordern Bekenntnis für Südwestfalen Rund anderthalb Monate nach der Landtagswahl haben die künftigen Koalitionspartner von CDU und Grünen ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten aus Südwestfalen, Inge Blask, Gordan Dudas und Christin-Marie Stamm, sehen dabei Licht und Schatten.
Der Brückenneubau der Rahmedetalbrücke auf der A45 muss unverzüglich eingeleitet und durch beschleunigende Maßnahmen zur schnellstmöglichen Realisierung kommen. Situationsbeschreibung Die Vollsperrung der A45 zwischen Lüdenscheid und Lüdenscheid-Nord sorgt seit dem 2. Dezember für ein Verkehrschaos in Lüdenscheid und…
Dank eines starken Wahlergebnisses entsendet die südwestfälische SPD zukünftig sechs Bundestagsabgeordnete in den 20. Deutschen Bundestag. Mit Stimmergebnissen, die über dem Zweitstimmenergebnis der SPD im Bund lagen, konnte die Südwestfalen SPD ihren Teil zum guten Endergebnis der SPD beitragen. Folgende…
Zu dieser Thematik begrüßte der Vorsitzende der SPD – Fraktion im Regionalrat Arnsberg Hans Walter Schneider den Verbandsvorsteher des NWL Herrn Dr. Drathen und Herrn Kinzel , sowie die Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bergmann (RR Münster) und Rainer Brinkmann (RR Detmold) und…
Auf Einladung der Brüder und Geschäftsführer der Hohenlimburger Kalkwerke GmbH, Dr.-Ing. Christian Lange und Dr. Matthias Lange, sowie des NRW-Landtagsabgeordneten Wolfgang Jörg, besuchten die Mitglieder der SPD-Regionalratsfraktion Mitte Juni den Familienbetrieb aus Hagen. Anlass war der Wunsch der Kalkwerke, zusätzliche…
Am Freitag, den 4. Juni 2021 fand der digitale Wasserstoffgipfel der SPD Südwestfalen statt. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zu einem gelungenen Fachaustausch zusammen. Das digitale Podium war mit Expertinnen und Experten aus Politik, Gewerkschaften und Unternehmen gut aufgestellt,…
SPD unterstützt südwestfälische Initiative zur Anbindung an das internationale Wasserstoffnetz und lädt am 4. Juni zum digitalen Wasserstoffgipfel für Südwestfalen ein. Vor einigen Wochen hatte die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer SIHK Unternehmen in Südwestfalen dazu aufgerufen, an der Bedarfsabfrage für…
SPD unterstützt südwestfälische Initiative zur Anbindung an das internationale Wasserstoffnetz. Der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur für Südwestfalen muss jetzt kommen! Dazu wird die SPD einen südwestfälischen Wasserstoffgipfel in die Wege leiten. Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer SIHK ruft Unternehmen in…
Arbeitsfähigkeit der Feuerwehren erhalten SPD Südwestfalen: „Corona-Impfungen für Feuerwehren sicherstellen!“ Die Pandemie droht zunehmend Auswirkungen auf örtliche Strukturen wie etwa die Feuerwehren zu nehmen. Daher ist es dringend notwendig, die Arbeitsfähigkeit durch den Schutz vor der Corona-Infektion aufrecht zu…
Südwestfalen soll zukünftig klimafreundlicher Energie erzeugen. Dies hat Regierungspräsident Vogel auf der vergangenen Sitzung des Regionalrates Arnsberg angekündigt. Konkret ist geplant, die Dachphotovoltaik auszubauen und geeignete Flächen mit entsprechenden Anlagen zu versorgen. Denn Südwestfalen nutzt aktuell nur ca. fünf Prozent…
Die geplanten Änderungen der Landesregierung im Landeswassergesetz stoßen im Regierungsbezirk Arnsberg auf Widerstand. Auf Antrag unserer SPD-Fraktion verabschiedete der Regionalrat in seiner Sitzung vom 18. März eine Resolution, mit der die Änderungen im Landeswassergesetz verhindert werden sollen. Bernd Müller, stellvertretender…
Im Land Nordrhein-Westfalen finden sich Flüsse und Bäche mit einer Gesamtlänge von etwa 55.000 Kilometern. Sie bilden ein wichtiges Trinkwasser-Reservoir für die Menschen von NRW. Bäche und Flüsse durchziehen unsere Landschaft wie Lebensadern. Insbesondere Kleingewässer beherbergen eine hohe Artenvielfalt und…
Der Sprecher der südwestfälischen SPD-Bundestagsabgeordneten, Dirk Wiese, hat sich nach dem aktuellen Sachstand der europäischen Fördermittelvergabe beim geplanten „Fonds für einen gerechten Übergang“ beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) erkundigt. Die Antwort aus dem Ministerium lässt aufatmen,…
Südwestfalen ist Industrieregion Nummer eins in Nordrhein-Westfalen. Hier bei uns findet Wertschöpfung für Produkte statt, die auf der ganzen Welt Verwendung finden: Unter anderem Stahlerzeugnisse, der Maschinenbau, die Walzenherstellung, Medizintechnik, Bad-Armaturen, die kunststoffverarbeitende Industrie, Schalter, Leuchten, Smart-Home-Lösungen und Zulieferteile für…
In der Regionalratssitzung am 02.07.2020 stellte die Bezirksregierung ihr Schrift „Klimaschutz erfolgreich gestalten. Was Behörden tun können. Handlungsfelder Windkraft, Wasserkraft und Verkehrswende“ von Prof. Attendorn vor. Eine für die politische Arbeit sehr wertvolle und fundierte Ausarbeitung. Der Antrag der…
SPD hat sich durchgesetzt. „Endlich kommen die Hilfen für Vereine: Die SPD-Landtagsfraktion hat lange darauf gedrängt, dass die vielen ehrenamtlich tätigen Vereine Unterstützung brauchen. Auf unseren Vorschlag wird das Programm nun für alle gemeinnützigen Vereine geöffnet und folgerichtig noch einmal…
Das Konzeptpapier der Uni Siegen in Zusammenarbeit mit der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zeigt einen weitreichenden Weg zur Stabilisierung der Region in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die Gründung eines Instituts für Sozio-Informatik ist eine Notwendigkeit im digitalen Wandel, um die…
Die Corona-Pandemie hat nahezu alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereiche stark getroffen. Es war ein guter und wichtiger Schritt, dass der Staat über verschiedene Initiativen Beschäftigten und Unternehmen in Not geholfen hat. Allerdings sind so manche Bereiche auch außen vor geblieben.
Heute stellte der Sprecher der SPD-Südwestfalen Dirk Wiese gemeinsam mit den fünf südwestfälischen SPD-Landratskandidaten Landrat Andreas Müller (Siegen-Wittgenstein), Bernd Banschkus (Olpe), Reinhard Brüggemann (Hochsauerlandkreis), Christian Klespe (Soest) und Volker Schmidt (Märkischen Kreis) ein gemeinsames Strategiepapier zur Unterstützung des heimischen Waldes…