Namensvorschläge für die Umbenennung der Hindenburgstraße, Bergfriederstraße und Lothar-Irle-Straße liegen vor

Für die nächste Sitzung des Kulturausschusses am 29.03.2023 hat die SPD-Fraktion gemeinsam mit anderen Fraktionen den folgenden Antrag gestellt:

Beschlussvorschlag:
1. Der Kulturausschuss beschließt, die in der Ratssitzung vom 19.10.2022 zur Änderung beschlossenen Straßennamen wie folgt zu benennen:
a) Hindenburgstraße:
Die Hindenburgstraße wird in „Europastraße“ umbenannt.
b) Bergfriederstraße:
Die Bergfriederstraße wird in „Auf dem Heuper“ umbenannt.
c) Lothar-Irle-Straße:
Die Lothar-Irle-Straße wird in „Am Breitenbach“ umbenannt.
2. Der Kulturausschuss der Universitätsstadt Siegen beschließt, die neu zu bauenden Straßen in den geplanten Baugebieten am Sportplatz Schießberg, am Wellersberg und am Giersberg (Am Wäldchen, Zur dicken Eiche) nach Frauen zu benennen. Dabei soll auf die Vorschlagsliste aus dem Abschlussbericht des Arbeitskreises „Aufarbeitung der historischen Hintergründe von Straßennamen“ des Rates der Stadt Siegen zurückgegriffen werden. Die Verwaltung wird beauftragt, dem Arbeitskreis „Aufarbeitung der historischen Hintergründe von Straßennamen“ und dem Kulturausschuss zu gegebener Zeit einen entsprechenden Beschlussvorschlag vorzulegen.

Begründung:
Zu 1.a)
Unser Bekenntnis zu einem freien Europa, zu unseren gemeinsamen Grundwerten und zu Frieden und Freiheit sollte in der Stadt Siegen auch im Stadtbild präsent sein. Die Hindenburgstraße ist eine durch ihre Lage in der Innenstadt sehr präsente Straße im Stadtbild von Siegen. Die Würdigung des Begriffes „Europa“ sollte u. E. an entsprechend prominenter Stelle erfolgen.

Zu 1.b)
Der Namensvorschlag geht auf einen Wunsch der betroffenen Anlieger zurück, den wir gerne politisch aufgreifen. Er ist von einer Flurbezeichnung abgeleitet und findet sich bereits in der Heuperstraße in Eisern wieder, von der die Bergfriederstraße abzweigt.
Zu 1.c)
Hier greifen wir ebenfalls einen Vorschlag aus der Bevölkerung auf. Dieser ist darin begründet, dass der „Breitenbach“ verrohrt unter der bisherigen „Lothar-Irle-Straße“ verläuft.
Zu 2.
Politisches Ziel ist es, Frauen der Siegener Stadtgeschichte im Straßenbild unserer Stadt prominenter zu präsentieren, als dies bislang der Fall ist. Ein entsprechender Antrag nach § 24 GO NRW wurde am 17.03.2021 vom HFA einstimmig befürwortet und an den Arbeitskreis „Aufarbeitung der historischen Hintergründe von Straßennamen“ des Rates der Stadt Siegen verwiesen. Mit dem Abschlussbericht des Arbeitskreises wurde auch eine Liste von Frauen vorgelegt, die sich um die Geschichte der Stadt Siegen verdient gemacht haben und die der Arbeitskreis deswegen für eine Straßenbenennung empfohlen hat. In den drei großen geplanten Neubaugebieten bietet es sich nun an, die neu zu bauenden Straßen nach Frauen zu benennen.

Den kompletten Antrag finden Sie hier.