SPD-Fraktion beantragt Änderungen zum Abschlussbericht des AK Straßennamen

Für die nächste Sitzung des Rates am 19.10.2022 hat die SPD-Fraktion gemeinsam mit der Volt-Fraktion den folgenden Antrag gestellt:

Bild: SPD-Fraktion Siegen

Beschlussvorschlag:
Der Rat der Universitätsstadt Siegen beschließt:

  1. Die Hindenburgstraße wird umbenannt.
  2. Die Lothar-Irle-Straße wird umbenannt.
  3. Die Stöckerstraße wird mit dem Verweis auf Helene Stöcker umgewidmet.
  4. Die Bergfriederstraße wird umbenannt.
  5. Die Adolf-Wagner-Straße, Porschestraße und Diemstraße werden aktuell nicht umbenannt und zur weiteren Behandlung zurück in den Arbeitskreis verwiesen.
  6. Die Graf-Luckner-Straße wird aufgrund nicht berücksichtigter Fakten erneut in den Arbeitskreis zur Beratung überwiesen.
  7. Darüber hinaus soll den Empfehlungen des Arbeitskreises gefolgt werden.

Begründung:
Zu 1.:
Der Empfehlung des Arbeitskreises wird gefolgt.
Zu 2.:
Der Empfehlung des Arbeitskreises wird gefolgt.
Zu 3.:
Die Empfehlung des Arbeitskreises lautete, die Straße umzubenennen. Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner haben dazu den konstruktiven Vorschlag gemacht, die Straße nach Helene Stöcker, einer deutschen Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin, die 1905 den Bund für Mutterschutz gründete, umzuwidmen. Dem Vorschlag der Anwohnerinnen und Anwohner soll gefolgt werden.
Zu 4.:
Der Empfehlung des Arbeitskreises wird gefolgt.
Zu 5.:
Abweichend von der Empfehlung des Arbeitskreises werden die Straßen Adolf-Wagner-Straße, Porschestraße und Diemstraße aktuell nicht umbenannt. Die Biografien der betroffenen Personen sollen durch den Arbeitskreis noch tiefgreifender untersucht werden.
Zu 6.:
Es gibt neue Hinweise, dass Graf Luckner pädophile Neigungen gehabt haben soll und diese auch ausgelebt habe, die noch nicht in den Abschlussbericht des Arbeitskreises eingeflossen sind. Diese Hinweise sollen auf ihre Belastbarkeit hin vom Arbeitskreis untersucht werden und aufgrund dieser Erkenntnisse eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen abgegeben werden.
Zu 7.:
Die weiteren Empfehlungen des Arbeitskreises sollen aufgegriffen und umgesetzt werden.

Den kompletten Antrag finden Sie hier.