Kooperationspartner CDU und SPD erkundigen sich nach der Pflege des Leimbachstadions

Für die nächste Sitzung des Sport- und Bäderausschusses am 24.02.2021 haben die Kooperationspartner von CDU und SPD die folgende Anfrage gestellt:

Es gab einen Beschluss des Ausschusses für Umweltschutz und Landschaftspflege von 1986, laut dem der Einsatz von Herbiziden in der Zeit von 01.12. – 15.03. erlaubt war. Dieser Beschluss hatte bis 2018 Gültigkeit. Bis dahin wurde auch die Laufbahn im Leimbachstadion mit Herbiziden behandelt.

Im Jahr 2018 gab es richtigerweise eine Vorlage für den Ausschuss für Umwelt, Landschaftspflege und Energie „Maßnahmen zum Insektenschutz“, die in dem Ausschuss am 15.11.2018 einstimmig beschlossen wurde.

Ein Punkt in dem der Vorlage beigefügten Maßnahmenprogramm war auf Seite 5, Ziffer 1.1, dass keine Pestizide mehr eingesetzt werden dürfen. Da dieses Maßnahmenprogramm Bestandteil der Vorlage war, wurde natürlich auch dieser Passus beschlossen. Damit war folglich ebenso die Pflege der Laufbahn im Leimbachstadion betroffen, die zuletzt in einem nichtakzeptablen Zustand war.

Es geht den anfragenden Fraktionen nicht um den Versuch mit „Bordmitteln“ die Laufbahn etwas zu verschönern, sondern es geht um eine nachhaltige Lösung zum Erhalt des städtischen Eigentums (substanzieller Vermögenserhalt), sofern das aufgrund des Alters und des Zustandes überhaupt noch möglich ist. Um wieder dauerhaft einen angemessenen Pflegezustand zu erreichen und insbesondere die Laufbahn wieder sachgerecht für den Schul- und Vereinssport nutzbar zu machen, stellen wir in einem ersten Schritt die folgenden Fragen:

  1. Wie kann seitens der Sportverwaltung ab dem Jahr 2021 die Funktionalität der Laufbahn sichergestellt werden?
  2. Reichen diese Maßnahmen aus, um auf Dauer die Laufbahn für die jetzigen Zwecke zu erhalten oder sind mittelfristig grundsätzliche Entscheidungen über die weitere Verwendung und Nutzung zu treffen?
  3. Wie kann seitens der Sportverwaltung die Unkrautentfernung ab dem Jahr 2021 dauerhaft organisiert werden, um nicht nur eine optische Verbesserung, sondern auch eine den derzeitigen Anforderungen gerecht werdende Nutzung zu erreichen?

Die komplette Anfrage finden Sie hier.